Mit 25 Jahren Berufserfahrung stehe ich Ihnen als Führungskraft oder Unternehmensberater/in im individuellen Coaching zur Seite – für ein paar Stunden zu einer aktuellen Konfliktsituation oder zur Vorbereitung einer Präsentation oder eines wichtigen Meetings, für einen Veränderungsprozess z.B. zur Neuorientierung von einigen Monaten oder auch als Sparringspartnerin über mehrere Jahre.
Hierbei verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, der auch immer die Stärkung gesundheitlicher Resilienz und eine gesunde Work-Life-Balance im Blick hat.
Die Unterstützung von Frauen in Führungspositionen ist mir ein besonderes Anliegen. Etwa die Hälfte meiner Coachingklienten sind Frauen.
Viele Klient/innen klagen über Stress und Überforderung und wünschen sich einen tieferen Zugang zu ihren inneren Kraftquellen. Daher vermittle ich auf Wunsch im Verlaufe eines Coachings gern eine Einführung in einfach anwendbare Meditations- und Atemtechniken.
Coachingtermine von 2 Stunden bis zu einem ganzen Tag sowie Coachings in kleinen Gruppen bis zu 4 Personen finden überwiegend in meinem schönen und ruhigen Coaching-Office bei Bonn statt.
Hier stehen für Sie alle Materialen bereit, wie z.B. Videokamera, Flatscreen, Moderationswände, Moderatorenkoffer, Flipchart, Kaffee und Tee … , ohne dass Ihnen weitere Kosten entstehen.
Je nach Komplexität Ihrer Anliegen hat ein Coaching meist einen Umfang von 10 – 24 Zeitstunden. Am Anfang empfiehlt sich ein wöchentlicher Rhythmus, später auch längere Zeitabstände für die Umsetzung der entwickelten Maßnahmen.
Einzelne Coachingsitzungen dauern in der Regel 2 h – 4 h. Klienten mit einer weiten Anreise wählen gern einen Nachmittag à 4 h und den darauffolgenden Vormittag à 4 h.
Für eine Übernachtung steht ein Hotel zur Verfügung, das Sie zu Fuss in 10 min. erreichen.
Ein Business Coaching kann drei Schwerpunkte haben, die beliebig kombinierbar sind – 1.) Speed Coaching, 2.) Performance Coaching, 3.) Deep Coaching
1.) Speed Coaching ist die Just-in-time-Unterstützung bei kurzfristigen Anliegen. Z.B. in aktuellen Konflikt- oder Krisensituationen, zur Vorbereitung einer Präsentation, eines Meetings oder eines Workshops.
2.) Im Performance Coaching geht es um die professionelle Qualifikation und deren Umsetzung, z.B. um Führung, Teamentwicklung, Kommunikation, Präsentation, Verhandlungen, Konfliktmanagement, Zeit- und Selbstmanagement, Life Balance, Karriereplanung.
3.) Ziel von Deep Coaching ist eine tiefgreifende und nachhaltige Veränderung. So können auch private und persönliche Themen in ein Business Coaching einfließen. Themen können sein: die Veränderung alter Denk-, Gefühls- oder Verhaltensmuster, innere Ruhe finden, das Selbstbewusstsein stärken, Neuorientierung, persönliche Anliegen. Im Deep Coaching wird meine psychologische Qualifikation für Sie besonders interessant.
wingwave®-Coaching wird auch als „punktuelles Emotions-Coaching“ bezeichent. Es handelt sich dabei um eine wirkungsvolle, aus der Traumatherapie abgeleitete Coaching-Technik. Bekannt ist sie durch das „Winken vor den Augen“. Als ausgebildeter wingwave®-Coach unterstütze ich meine Klienten durch diese Technik punktuell bei Ängsten, Sorgen oder immer wiederkehrenden unerwünschten Emotionen in bestimmten Situationen. Auch bei allgemeinen Unsicherheiten kann eine wingwave®-Intervention nachhaltig zu einer positiven Veränderung führen.
wingwave®-Coaching kann eine einzelne oder wiederkehrende Intervention innerhalb eines längeren Coaching-Prozesses sein.
Aber auch ein einmaliges wingwave®-Coaching zu einem spezifischen emotionalen Thema ist möglich. Um ausreichend Zeit für ein ausführliches Vor- und Nachgespräch zu haben, planen sie hierfür bitte 3 Stunden ein.
Tiefergehende Informationen zu wingwave® finden Sie unter folgenden Links:
Präsentation wingwave® im Business-Coaching
Interview mit Mechtild Julius zu wingwave® im Business-Coaching